Verlässliche Begleitung
Verlässliche Begleitung bedeutet, dass freiwillig Engagierte feste Ansprechpersonen haben, die für ihre Fragen, Sorgen und Anregungen zur Verfügung stehen, Zeit für sie haben und auskunftsfähig sind. Diese Art der Begleitung hat den ganzen Menschen im Blick. Die Ansprechpersonen sorgen beispielsweise für die Möglichkeit der begleiteten Einarbeitung, beraten bei Fortbildungsbedarf und stehen für eine angemessene Verabschiedungskultur. Bei Konflikten und Schwierigkeiten kann die Ansprechperson nach geeigneten Wegen zur Lösung suchen und nach Bedarf Mediation, Supervision oder Coaching vermitteln.
Um eine verlässliche Begleitung zu realisieren, kann es hilfreich sein, sich mit den Aufgaben der Freiwilligenkoordination und des Freiwilligenmanagements vertraut zu machen. Zudem finden Sie auf dieser Seite ein Praxismodell, dass die Anforderungen an die Begleitung freiwillig Engagierter visualisiert.