Passgenaue Qualifizierung
Im Bistum Münster gibt es ein vielfältiges Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot. Träger dieser Maßnahmen sind die Fachstellen des Bischöflichen Generalvikariats, die Bildungsforen mit den Familienbildungsstätten und Bildungswerken, die Bildungshäuser (im NRW-Teil und im Oldenburger Teil des Bistums), die Jugend- und Erwachsenenverbände und der Diözesancaritasverband.
Eine passgenaue Qualifizierung orientiert sich an den Bedarfen, Fähigkeiten, Kompetenzen und Kenntnissen freiwillig Engagierter und soll mit einem interessanten Angebot Lust machen, Neues kennen zu lernen und Vorhandenes zu vertiefen. Neben dem Weiterbildungskalender finden Sie auf dieser Seite nach Engagementfeldern geordnet den Kontakt zu Ansprechpersonen, die ihnen weitere Auskünfte erteilen können. Auch finden Sie Hinweise zu den sogenannte Basic-Angeboten, die unabhängig vom Engagementfeld eine Grundlage bieten.
Weiterbildung
Alles im Griff!
Fortbildungswochenende für Leitungen von Ferienfreizeiten
Du bist das erste Mal verantwortliche*r Leiter*in deiner Ferienfreizeit? Oder leitest du Ferienfreizeiten schon länger und hättest gerne ein Update zu rechtlichen, versicherungstechnischen und pädagogischen Fragen?
6-stündige Basis+ Schulung für Ehrenamtliche Geldern
Basis+ Schulung für Ehrenamtliche in Geldern
Präventionsschulung sexualisierte Gewalt, Gescher
6-stündige Basisplusschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen!
Einführung Kommunionhelferinnen und -helfer
Um diesen anspruchsvollen liturgischen Dienst ausüben zu können, geht der bischöflichen Beauftragung ein Einführungskurs voraus, der die theologische, spirituelle und praktische Grundlegung des Kommunionhelferdienstes vermittelt.
#raumöffnen - In der Seelsorge schlägt das Herz der Kirche
Mikrofortbildung zum #raumöffnen
Gruppenleitungskurs Modulkurs 01+02
Modulkurs Gruppenleitung - Jugendburg Gemen
Zur grundlegenden Ausbildung von Gruppenleitern und Gruppenleiterinnen gehört der Gruppenleitungskurs. Dieser kann fortlaufend durch weitere Fortbildungsangebote aus der Workshop-Reihe ergänzt werden. Träger der Veranstaltung ist der BDKJ-Kreisverband Borken.
Vertiefungsschulung Prävention sexualisierter Gewalt, digital
3-stündige Vertiefungsschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen.
Präventionsschulung sexualisierter Gewalt, Münster
6-stündige Basisplusschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen!
Regionaltreffen 2023 in Coesfeld
Neustarten?! Durchstarten!
Wir stehen vor großen Herausforderungen – ob im Büchereialltag, im Team, in der Veranstaltungsarbeit, aber natürlich auch in der Pfarrei. Diese Veränderungen der letzten Jahre in den Blick zu nehmen, den derzeitigen Stand zu bestimmen und weitere Schritte zu planen, dazu möchten wir Sie auf unseren Regionaltreffen 2023 mit dem Thema Neustarten?! Durchstarten! herzlich einladen.
6-stündige Präventionsschulung für ehrenamtlich Engagierte
Schulung zur Prävention sexualisierter Gewalt - Grundlagen
Neustarten?! Durchstarten!
Regionaltreffen 2023 - Nur für Bibliotheken in Krankenhäusern und (Alten-)Heimen
Wir stehen vor großen Herausforderungen – ob im Büchereialltag, im Team, in der Veranstaltungsarbeit, aber natürlich auch in der Pfarrei. Diese Veränderungen der letzten Jahre in den Blick zu nehmen, den derzeitigen Stand zu bestimmen und weitere Schritte zu planen, dazu möchten wir Sie auf unseren Regionaltreffen 2023 mit dem Thema Neustarten?! Durchstarten! herzlich einladen.
3-stündige Vertiefungsschulung Prävention "Sexuelle Bildung"
- zur Fortsetzung der Bescheinigung für Kursleitende, die eine 6-Stundenschulung absolviert haben
Die Vertiefungsschulung (3 Stunden) richtet sich vorwiegend an Kursleitende im Haus der Familie, die vor maximal fünf Jahren eine 6-Stunden Basisschulung absolviert haben.
#raumöffnen - Glauben in ungläubiger Gesellschaft
Christsein unter Gottes "anderen" Menschen
Mikrofortbildung zum #raumöffnen
Regionaltreffen 2023 in Münster
Neustarten?! Durchstarten!
Wir stehen vor großen Herausforderungen – ob im Büchereialltag, im Team, in der Veranstaltungsarbeit, aber natürlich auch in der Pfarrei. Diese Veränderungen der letzten Jahre in den Blick zu nehmen, den derzeitigen Stand zu bestimmen und weitere Schritte zu planen, dazu möchten wir Sie auf unseren Regionaltreffen 2023 mit dem Thema Neustarten?! Durchstarten! herzlich einladen.
Präventionsschulung sexualisierte Gewalt, Dorsten
6-stündige Basisplusschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen!
Einführungstag für Kommunionhelferinnen/-helfer
Auf der Grundlage von Taufe und Firmung sind Christinnen und Christen eingeladen, im Sinne des gemeinsamen Priestertums am Aufbau des Reiches Gottes vielfältig mitzuwirken. In der Liturgie und der Feier der Heiligen Messe übernehmen Männer und Frauen unterschiedliche Dienste, auch den Kommunionhelferdienst. Diese Veranstaltung führt in den Dienst ein und ist die Grundlage für die Beauftragung zum Kommunionhelferdienst durch den Bischof.
Präventionsschulung sexualisierte Gewalt, Issum
6-stündige Basisplusschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen!
Regionaltreffen 2023 in Borken
Neustarten?! Durchstarten!
Wir stehen vor großen Herausforderungen – ob im Büchereialltag, im Team, in der Veranstaltungsarbeit, aber natürlich auch in der Pfarrei. Diese Veränderungen der letzten Jahre in den Blick zu nehmen, den derzeitigen Stand zu bestimmen und weitere Schritte zu planen, dazu möchten wir Sie auf unseren Regionaltreffen 2023 mit dem Thema Neustarten?! Durchstarten! herzlich einladen.
Vertiefungsschulung Prävention sexualisierter Gewalt, digital
3-stündige Vertiefungsschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen.
Regionaltreffen 2023 in Rheine-Bentlage
Neustarten?! Durchstarten!
Wir stehen vor großen Herausforderungen – ob im Büchereialltag, im Team, in der Veranstaltungsarbeit, aber natürlich auch in der Pfarrei. Diese Veränderungen der letzten Jahre in den Blick zu nehmen, den derzeitigen Stand zu bestimmen und weitere Schritte zu planen, dazu möchten wir Sie auf unseren Regionaltreffen 2023 mit dem Thema Neustarten?! Durchstarten! herzlich einladen.
Fortbildung Chorleitung
Musikgeragogik – Singen im Alter
Die Sopranistin (MHS Köln) und zertifizierte Musikgeragogin (FH Münster) Annika Stegger gibt Impulse für die besondere Herangehensweise für das Singen mit älteren Stimmen mit Anregungen für die eigene Praxis.
Gruppenleitungskurs Modulkurs 01, Haltern am See
Modulkurs Gruppenleitung - Gilwell St. Ludger, Haltern am See
Zur grundlegenden Ausbildung von Gruppenleitern und Gruppenleiterinnen gehört der Gruppenleitungskurs. Dieser kann fortlaufend durch weitere Fortbildungsangebote aus der Workshop-Reihe ergänzt werden. Träger der Veranstaltung ist der BDKJ-Kreisverband Steinfurt.
GL² - Mehr Verantwortung, mehr Kompetenz, mehr Sicherheit!
Ihr seid schon länger als Gruppenleitung in der Jugendarbeit aktiv und möchtet eure Kenntnisse im Gruppenleiten vertiefen und eure (Leitungs-) Persönlichkeit weiterentwickeln? Ihr habt eine neue Aufgabe übernommen, für die ihr euch fit machen möchtet? Dann seid ihr in dieser Veranstaltung genau richtig!
Einführungstag in den Kommunionhelferdienst
Um diesen anspruchsvollen liturgischen Dienst ausüben zu können, geht der bischöflichen Beauftragung ein Einführungskurs voraus, der die theologische, spirituelle und praktische Grundlegung des Kommunionhelferdienstes vermittelt.
6-stündige Präventionsschulung
„meine sexualpädagogische Kompetenz stärken" für hautamtlich Beschäftigte
Schulung zur Prävention sexualisierter Gewalt - Vertiefung
Regionaltreffen 2023 in Vechta
Neustarten?! Durchstarten!
Wir stehen vor großen Herausforderungen – ob im Büchereialltag, im Team, in der Veranstaltungsarbeit, aber natürlich auch in der Pfarrei. Diese Veränderungen der letzten Jahre in den Blick zu nehmen, den derzeitigen Stand zu bestimmen und weitere Schritte zu planen, dazu möchten wir Sie auf unseren Regionaltreffen 2023 mit dem Thema Neustarten?! Durchstarten! herzlich einladen.
6-stündige Schulung zur Prävention sexualisierter Gewalt
Basis plus (6-Stunden)
Präventionsschulung Basis plus für nebenberuflich und ehrenamtlich Tätige in katholischen Einrichtungen mit Kontakt zu Minderjährigen.
Verantwortungsvoll Ferienaktivitäten leiten ─ Rechte und Pflichten
Regionaltreffen 2023 in Haltern am See
Neustarten?! Durchstarten!
Wir stehen vor großen Herausforderungen – ob im Büchereialltag, im Team, in der Veranstaltungsarbeit, aber natürlich auch in der Pfarrei. Diese Veränderungen der letzten Jahre in den Blick zu nehmen, den derzeitigen Stand zu bestimmen und weitere Schritte zu planen, dazu möchten wir Sie auf unseren Regionaltreffen 2023 mit dem Thema Neustarten?! Durchstarten! herzlich einladen.
Worte, die zu Herzen gehen
Lektorinnen-/Lektorenschulung
Die Verkündigung des Wortes Gottes in der Liturgie ist zentrale Aufgabe des Lektorinnen und Lektoren.
Brot bedeutet Leben!
Kommunionhelfer/innenkurs - Einführungskurs
Auf der Grundlage von Taufe und Firmung sind Christ*innen zur Glaubensverkündigung eingeladen. In der Liturgie und der Feier der Heiligen Messe übernehmen Frauen und Männer unterschiedliche Dienste, auch den Kommunionhelferinnen bzw. -helferdienst. Diese Veranstaltung führt in den Dienst ein und ist die Grundlage für die Beauftragung durch den Bischof.
Regionaltreffen 2023 in Oldenburg
Neustarten?! Durchstarten!
Wir stehen vor großen Herausforderungen – ob im Büchereialltag, im Team, in der Veranstaltungsarbeit, aber natürlich auch in der Pfarrei. Diese Veränderungen der letzten Jahre in den Blick zu nehmen, den derzeitigen Stand zu bestimmen und weitere Schritte zu planen, dazu möchten wir Sie auf unseren Regionaltreffen 2023 mit dem Thema Neustarten?! Durchstarten! herzlich einladen.
Regionaltreffen 2023 in Kamp-Kintfort
Neustarten?! Durchstarten!
Wir stehen vor großen Herausforderungen – ob im Büchereialltag, im Team, in der Veranstaltungsarbeit, aber natürlich auch in der Pfarrei. Diese Veränderungen der letzten Jahre in den Blick zu nehmen, den derzeitigen Stand zu bestimmen und weitere Schritte zu planen, dazu möchten wir Sie auf unseren Regionaltreffen 2023 mit dem Thema Neustarten?! Durchstarten! herzlich einladen.
Verantwortungsvoll Ferienaktivitäten leiten ─ Rechte und Pflichten
Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten von Ferienfreizeitaktivitäten
Vertiefungsschulung Prävention sexualisierter Gewalt, digital
3-stündige Vertiefungsschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen.
Freiwilligenkoordination
Weitergedacht! Themenabend zum Freiwilligen Engagement
„Heute schon am Rad gedreht?“
Regionaltreffen 2023 in Warendorf
Neustarten?! Durchstarten!
Wir stehen vor großen Herausforderungen – ob im Büchereialltag, im Team, in der Veranstaltungsarbeit, aber natürlich auch in der Pfarrei. Diese Veränderungen der letzten Jahre in den Blick zu nehmen, den derzeitigen Stand zu bestimmen und weitere Schritte zu planen, dazu möchten wir Sie auf unseren Regionaltreffen 2023 mit dem Thema Neustarten?! Durchstarten! herzlich einladen.
Hier finden Sie eine Übersicht von Weiterbildungsangeboten im Bistum Münster, die sich ganz besonders an freiwillig Engagierte richten.
Bestimmt ist auch etwas Interessantes für Sie dabei.