Passgenaue Qualifizierung
Im Bistum Münster gibt es ein vielfältiges Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot. Eine passgenaue Qualifizierung orientiert sich an den Bedarfen, Fähigkeiten, Kompetenzen und Kenntnissen freiwillig Engagierter und soll mit einem interessanten Angebot Lust machen.
Weiterbildung
Verantwortung von Trägern und deren Aufgaben und Pflichten, digital
2. Wahltermin
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Trägervertretungen als auch an Verantwortliche in Ferienfreizeiten:
Wer ist eigentlich für was in einer Ferienfreizeit verantwortlich? Welchen Aufgaben und Verpflichtungen muss der Träger der Maßnahme nachkommen und welche kann er an die Freizeitleitung delegieren? Wie ist die rechtliche Einordnung des Ganzen?
Wir klären diese und weitere Fragen und bringen im gegenseitigen Austausch Licht ins Dunkel.
Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten von Ferienfreizeitaktivitäten, digital
1. Wahltermin
Ihr plant eine Ferienfreizeit oder Ferienspiele und euch fehlt noch das nötige Geld? Alles wird teurer und ihr wisst nicht, wie ihr das alles finanzieren sollt. Ihr möchtet die Teilnahmebeiträge möglichst geringhalten und seid auf der Suche nach Finanzierungsquellen? Oder ihr wollt euch auf den aktuellen Stand bringen, wie ihr eure Ferienfreizeit fördern lassen könnt? Dann seid ihr in dieser Veranstaltung genau richtig.
Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche armutssensibel planen, digital
Ferienfreizeit
Mit Anderen Spaß haben, dazuzugehören und wertgeschätzt zu werden ist für viele Kinder und Jugendliche in Ferienfreizeiten selbstverständlich. Aber nicht für alle!
Prävention von sexueller Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen - AUSGEBUCHT!
Eine Anmeldung ist erforderlich!
6-stündige Präventionsschulung für Ehrenamtliche, Kursleitungen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen Dienst
Präventionsschulung sexualisierter Gewalt, Haltern am See -AUSGEBUCHT!-
6-stündige Basisplusschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen!
Einführung in den Dienst als Kommunionhelferin/Kommunionhelfer in Borken
Eine Anmeldung ist nur über das zuständige Pfarrbüro möglich.
3-stündige Präventionsschulung für Ehrenamtliche in Pfarrgemeinden und Verbänden
3-stündige Präventionsschulung für Ehrenamtliche in Pfarrgemeinden und Verbänden mit Kontakt mit Kindern und Jugendlichen.
Präventionsschulung sexualisierter Gewalt, Ascheberg 112 - AUSGEBUCHT!!!
6-stündige Basisplusschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen!
Social Media für Ferienfreizeiten, digital - AUSGEBUCHT-
Ferienfreizeit
Social Media Plattformen sind auch aus der Vorbereitung und Durchführung von Ferienfreizeiten nicht mehr wegzudenken. Durch diese Kanäle könnt ihr eine große Reichweite bekommen und eure Kids und Jugendlichen sowie deren Erziehungsberechtigten direkt erreichen. Was ihr bei einem Social Media Auftritt beachten müsst, das schauen wir uns gemeinsam mit euch an!
Vertiefungsschulung Prävention sexualisierter Gewalt, digital 129 - AUSGEBUCHT! -
3-stündige Vertiefungsschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen.
Notfallmanagement in der Ferienfreizeit, digital - AUSGEBUCHT-
2. Wahltermin
In jeder Ferienfreizeit kann ein Notfall eintreten. In diesem Workshop möchten wir euch Handlungssicherheit im Umgang mit dem Thema und Gelegenheit zum Austausch bieten.
Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten von Ferienfreizeitaktivitäten, digital
2. Wahltermin
Ihr plant eine Ferienfreizeit oder Ferienspiele und euch fehlt noch das nötige Geld? Alles wird teurer und ihr wisst nicht, wie ihr das alles finanzieren sollt. Ihr möchtet die Teilnahmebeiträge möglichst geringhalten und seid auf der Suche nach Finanzierungsquellen? Oder ihr wollt euch auf den aktuellen Stand bringen, wie ihr eure Ferienfreizeit fördern lassen könnt? Dann seid ihr in dieser Veranstaltung genau richtig.
Gruppenleitungskurs 007 - Jugendburg Gemen - AUSGEBUCHT -
Wochenkurs Gruppenleitung - Jugendburg Gemen
Zur grundlegenden Ausbildung von Gruppenleitern und Gruppenleiterinnen gehört der Gruppenleitungskurs. Dieser kann fortlaufend durch weitere Fortbildungsangebote aus der Workshop-Reihe ergänzt werden. Träger der Veranstaltung ist der BDKJ Diözese Münster e. V.
Gruppenleitungskurs 005 - Jugendburg Gemen -
Wochenkurs Gruppenleitung - Jugendburg Gemen
Zur grundlegenden Ausbildung von Gruppenleitenden gehört der Gruppenleitungskurs. Dieser kann fortlaufend durch weitere Fortbildungsangebote aus der Workshop-Reihe ergänzt werden. Träger der Veranstaltung ist BDKJ Kreis Borken.
Gruppenleitungskurs 006 - Baustelle ABGESAGT!
Wochenkurs Gruppenleitung - Jugendbildungsstätte Baustelle, Dülmen-Daldrup
Zur grundlegenden Ausbildung von Gruppenleitenden gehört der Gruppenleitungskurs. Dieser kann fortlaufend durch weitere Fortbildungsangebote aus der Workshop-Reihe ergänzt werden. Träger der Veranstaltung ist BDKJ Kreis Borken.
Gruppenleitungskurs 009, Haltern am See - AUSGEBUCHT! -
Wochenkurs Gruppenleitung - Jugendbildungsstätte Gilwell St. Ludger, Haltern am See
Zur grundlegenden Ausbildung von Gruppenleitern und Gruppenleiterinnen gehört der Gruppenleitungskurs. Dieser kann fortlaufend durch weitere Fortbildungsangebote aus der Workshop-Reihe ergänzt werden. Träger der Veranstaltung ist der BDKJ Diözese Münster e. V.
Gruppenleitungskurs 008 - Jugendburg Gemen -
Wochenkurs Gruppenleitung - Jugendburg Gemen
Zur grundlegenden Ausbildung von Gruppenleitenden gehört der Gruppenleitungskurs. Dieser kann fortlaufend durch weitere Fortbildungsangebote aus der Workshop-Reihe ergänzt werden. Träger der Veranstaltung ist BDKJ Kreis Borken.
Präventionsschulung sexualisierter Gewalt, Geldern - AUSGEBUCHT!-
6-stündige Basisplusschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen!
Einführung in den Dienst als Kommunionhelferin/Kommunionhelfer in Warendorf
Eine Anmeldung ist nur über das zuständige Pfarrbüro möglich.
Einführung in den Kommunionhelferdienst
Eine Anmeldung ist nur über das zuständige Pfarrbüro möglich.
Herausforderndes Verhalten von einzelnen Kindern in der Freizeit, digital - AUSGEBUCHT-
1. Wahltermin
In jeder Gruppe gibt es Kinder, die sich besonders aufmüpfig, wütend, trotzig, aggressiv oder auch still verhalten. Manchmal bringt das den Gruppenalltag mächtig durcheinander. Dann sind die Gruppeleiter/innen stark gefordert. Es ist nicht einfach, mit Geduld und Fingerspitzengefühl auf die herausfordernden Kinder einzugehen und gleichzeitig die Gesamtgruppe nicht aus dem Blick zu verlieren.
Rechte und Pflichten, digital
2. Wahltermin
Du fühlst dich als Gruppenleitung fit, bist dir aber manchmal unsicher über deine Rechte und Pflichten?
In dieser Veranstaltung werden die wichtigsten Inhalte anhand eines kurzen Inputs und praktischen Beispielen vermittelt, damit du deine Verantwortung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einem guten Gefühl wahrnehmen kannst.
Feier deinen Glauben – Kreative Impulse und Gottesdienste für Freizeiten, digital
Ferienfreizeit
Du planst eine kirchliche Ferienfreizeit und möchtest die morgendlichen oder abendlichen religiösen Impulse sowie Gottesdienste kreativ und lebendig gestalten? In diesem Online-Workshop lernst du praxisnah, wie du inspirierende Impulse vorbereitest, die Kinder und Jugendliche wirklich ansprechen, um die spirituellen Momente auf der Freizeit zu einem Highlight für alle Teilnehmenden zu machen.
Gruppenleitungskurs Modulkurs 010
Modulkurs Gruppenleitung - St. Michaelturm
Zur grundlegenden Ausbildung von Gruppenleitenden gehört der Gruppenleitungskurs. Dieser kann fortlaufend durch weitere Fortbildungsangebote aus der Workshop-Reihe ergänzt werden. Träger der Veranstaltung ist der BDKJ Diözese Münster e.V.
Gruppenleitungskurs Modulkurs 011, Haltern am See -AUSGEBUCHT-
Modulkurs Gruppenleitung - Jugendbildungsstätte Gilwell St. Ludger, Haltern am See
Zur grundlegenden Ausbildung von Gruppenleitern und Gruppenleiterinnen gehört der Gruppenleitungskurs. Dieser kann fortlaufend durch weitere Fortbildungsangebote aus der Workshop-Reihe ergänzt werden. Träger der Veranstaltung ist der BDKJ Diözese Münster e. v.
6-stündige Basis+Präventionsschulung für nebenberuflich und ehrenamtlich Tätige in katholischen Einrichtungen mit Kontakt zu Minderjährigen
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Anmeldung nur telefonisch: Fon 0251 41866 0
„Bücher, Bücher, Bücher“
Lesenswerte Neuerscheinungen - Online-Veranstaltung
Die Literaturreferentin Dorothée Grütering wird Ihnen auch in diesem Jahr eine Auswahl lesenswerter Romane aus den vielen neu erschienenen Titeln des Frühjahres präsentieren.
Vertiefungsschulung Prävention sexualisierter Gewalt, digital, 114 -AUSGBEUCHT-
3-stündige Vertiefungsschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen.
Austauschabend für erfahrene Gruppenleitende - Ü20
6-stündige Präventionsschulung für Ehrenamtliche in Pfarrgemeinden und Verbänden
6-stündige Präventionsschulung für Ehrenamtliche in Pfarrgemeinden und Verbänden mit Kontakt mit Kindern und Jugendlichen.
Präventionsschulung sexualisierter Gewalt, Hünxe
6-stündige Basisplusschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen!
Vertiefungsschulung Prävention sexualisierter Gewalt, digital, 116 - AUSGEBUCHT-
3-stündige Vertiefungsschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen.
Vertiefungsschulung Prävention sexualisierter Gewalt, digital, 117 - AUSGEBUCHT!
3-stündige Vertiefungsschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen.
Vertiefungsschulung Prävention sexualisierter Gewalt, digital - AUSGEBUCHT!
3-stündige Vertiefungsschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen.
Vertiefungsschulung Prävention sexualisierter Gewalt, digital, 118 - AUSGEBUCHT!!!
3-stündige Vertiefungsschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen.
Alles rund um die Küche, digital
Ferienfreizeit
Ihr plant eine Ferienfreizeit und wollt euch selbst verpflegen? Damit das leibliche Wohl für alle gesichert ist, tauschen wir uns über Kniffe, Tipps und Tricks aus.
Herausforderndes Verhalten von einzelnen Kindern in der Freizeit, digital
2. Wahltermin
In jeder Gruppe gibt es Kinder, die sich besonders aufmüpfig, wütend, trotzig, aggressiv oder auch still verhalten. Manchmal bringt das den Gruppenalltag mächtig durcheinander. Dann sind die Gruppeleiter/innen stark gefordert. Es ist nicht einfach, mit Geduld und Fingerspitzengefühl auf die herausfordernden Kinder einzugehen und gleichzeitig die Gesamtgruppe nicht aus dem Blick zu verlieren.
Basis 12 Kompakt-Kurs 1 in Bentlage
Anmeldung bis zum 25. März 2025
Im BASIS 12-Kurs lernen Sie in zwölf Einheiten durch Theorie und praktische Übungen die Vielfalt der Katholischen Büchereiarbeit kennen.
Präventionsschulung sexualisierter Gewalt, Dülmen - AUSGEBUCHT!
6-stündige Basisplusschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen!
Vertiefungsschulung Prävention sexualisierter Gewalt, digital, 120 - AUSGEBUCHT!!!
3-stündige Vertiefungsschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen.
Vertiefungsschulung Prävention sexualisierter Gewalt, digital, 121 AUSGEBUCHT!
3-stündige Vertiefungsschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen.
Gruppenleitungskurs Modulkurs 012/013 ABGESAGT!
Modulkurs Gruppenleitung - Jugendburg Gemen
Zur grundlegenden Ausbildung von Gruppenleitenden gehört der Gruppenleitungskurs. Dieser kann fortlaufend durch weitere Fortbildungsangebote aus der Workshop-Reihe ergänzt werden. Träger der Veranstaltung ist BDKJ Kreis Borken.
Präventionsschulung sexualisierter Gewalt, Wesel
6-stündige Basisplusschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen!
Einführung in den Kommunionhelferdienst in Steinfurt
Eine Anmeldung ist nur über das zuständige Pfarrbüro möglich.
Präventionsschulung sexualisierter Gewalt, Lüdinghausen
6-stündige Basisplusschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen!
Präventionsschulung sexualisierter Gewalt, Sonsbeck
6-stündige Basisplusschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen!
Präventionsschulung sexualisierter Gewalt, Münster 124 - AUSGEBUCHT!!!
6-stündige Basisplusschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen!
Basis 12 Kompakt-Kurs 2 in Hamminkeln (Dingden)
Anmeldung bis zum 6. Juli 2025
Im BASIS 12-Kurs lernen Sie in zwölf Einheiten durch Theorie und praktische Übungen die Vielfalt der Katholischen Büchereiarbeit kennen.
Präventionsschulung sexualisierter Gewalt, Goch
6-stündige Basisplusschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen!
Präventionsschulung sexualisierter Gewalt, Borken
6-stündige Basisplusschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Ziel und Auftrag der Prävention von sexualisierter Gewalt ist es, dass sich Kinder und Jugendliche in den vielfältigen Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit sicher fühlen können. Damit wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens schaffen!
Gruppenleitungskurs 014 - Jugendburg Gemen
Wochenkurs Gruppenleitung - Jugendburg Gemen
Zur grundlegenden Ausbildung von Gruppenleitenden gehört der Gruppenleitungskurs. Dieser kann fortlaufend durch weitere Fortbildungsangebote aus der Workshop-Reihe ergänzt werden. Träger der Veranstaltung ist BDKJ Kreis Borken.
Grundkurs Bibliotheca in Münster
Bringen Sie mit diesem Kurs Ihr Bibliotheca-Wissen auf den neusten Stand. Einmal die Grundkenntnisse zur Software Bibliothecaplus auffrischen oder ganz neu einsteigen!
"Kranke Menschen seelsorglich begleiten" in Freckenhorst
Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge
In ausgewählten Krankenhäusern im Bistum Münster wird ab September 2025 wieder ein neuer Ausbildungskurs für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Krankenhausseelsorge angeboten.
6-stündige Präventionsschulung für Ehrenamtliche in Pfarrgemeinden und Verbänden
6-stündige Präventionsschulung für Ehrenamtliche in Pfarrgemeinden und Verbänden mit Kontakt mit Kindern und Jugendlichen.
6-stündige Basis plus Präventionsschulung für Ehrenamtliche in Pfarreien
6-stündige Basis plus Präventionsschulung für Ehrenamtliche in Pfarreien
Gruppenleitungskurs Modulkurs 015/016 - Jugendburg Gemen
Modulkurs Gruppenleitung - Jugendburg Gemen
Zur grundlegenden Ausbildung von Gruppenleitenden gehört der Gruppenleitungskurs. Dieser kann fortlaufend durch weitere Fortbildungsangebote aus der Workshop-Reihe ergänzt werden. Träger der Veranstaltung ist BDKJ Kreis Borken.
6-stündige Basis+Präventionsschulung für nebenberuflich und ehrenamtlich Tätige in katholischen Einrichtungen mit Kontakt zu Minderjährigen
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Anmeldung nur telefonisch: Fon 0251 41866 0
Auch die Seele braucht ein Zuhause - Brücken bauen über grenzen
Qualifizierung zur seelsorglichen Begleitung für Mitarbeitende in Einrichtungen der Alten- oder Behindertenhilfe
In vielen Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe gibt es keine „eigenen“ Seelsorgerinnen oder Seelsorger, oft aber Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für religiöse Fragen aufgeschlossen und seelsorglich tätig sind.
3-stündige Basis plus Präventionsschulung für Ehrenamtliche in Pfarreien
3-stündige Basis plus Präventionsschulung für Ehrenamtliche in Pfarreien
Gruppenleitungskurs 018 - Saerbeck
Wochenkurs Gruppenleitung - Jugendbildungsstätte CAJ-Werkstatt Saerbeck
Zur grundlegenden Ausbildung von Gruppenleitern und Gruppenleiterinnen gehört der Gruppenleitungskurs. Dieser kann fortlaufend durch weitere Fortbildungsangebote aus der Workshop-Reihe ergänzt werden. Träger der Veranstaltung ist der BDKJ Diözese Münster e. V.
Gruppenleitungskurs 017 - Baustelle -
Wochenkurs Gruppenleitung - Jugendbildungsstätte Baustelle, Dülmen-Daldrup
Zur grundlegenden Ausbildung von Gruppenleitenden gehört der Gruppenleitungskurs. Dieser kann fortlaufend durch weitere Fortbildungsangebote aus der Workshop-Reihe ergänzt werden. Träger der Veranstaltung ist BDKJ Kreis Borken.
Gruppenleitungskurs 020 - Tecklenburg
Wochenkurs Gruppenleitung - Ev. Jugendbildungsstätte Tecklenburg
Zur grundlegenden Ausbildung von Gruppenleitern und Gruppenleiterinnen gehört der Gruppenleitungskurs. Dieser kann fortlaufend durch weitere Fortbildungsangebote aus der Workshop-Reihe ergänzt werden. Träger der Veranstaltung ist der BDKJ Diözese Münster e. V.
Gruppenleitungskurs 019 - Jugendburg Gemen
Wochenkurs Gruppenleitung - Jugendburg Gemen
Zur grundlegenden Ausbildung von Gruppenleitenden gehört der Gruppenleitungskurs. Dieser kann fortlaufend durch weitere Fortbildungsangebote aus der Workshop-Reihe ergänzt werden. Träger der Veranstaltung ist BDKJ Kreis Borken.
Gruppenleitungskurs Modulkurs 022/023 - Jugendburg Gemen -
Modulkurs Gruppenleitung - Jugendburg Gemen
Zur grundlegenden Ausbildung von Gruppenleitenden gehört der Gruppenleitungskurs. Dieser kann fortlaufend durch weitere Fortbildungsangebote aus der Workshop-Reihe ergänzt werden. Träger der Veranstaltung ist BDKJ Kreis Borken.
Gruppenleitungskurs Modulkurs 021 - Saerbeck
Modulkurs Gruppenleitung - CAJ-Werkstatt, Saerbeck
Zur grundlegenden Ausbildung von Gruppenleitern und Gruppenleiterinnen gehört der Gruppenleitungskurs. Dieser kann fortlaufend durch weitere Fortbildungsangebote aus der Workshop-Reihe ergänzt werden. Träger der Veranstaltung ist der BDKJ Diözese Münster e. V.
Kommunionhelfer/innen - Einführungskurs
Eine Anmeldung ist nur über das zuständige Pfarrbüro möglich.
6-stündige Basis plus Präventionsschulung für Katecheten
6-stündige Basis plus Präventionsschulung für Katecheten
Einführung in den Kommunionhelferdienst in Borken
Eine Anmeldung ist nur über das zuständige Pfarrbüro möglich.
Besinnungstag für Lektoren und Kommunionhelfer
"Worauf Gott seine Hoffnung setzt, das wage ich"
Besinnungstag für Ehrenamtliche Lektoren und Kommunionhelfer
Einführung in den Kommunionhelferdienst in Warendorf
Eine Anmeldung ist nur über das zuständige Pfarrbüro möglich.
Lektorinnen und Lektoren Schulung: Worte, die zu Herzen gehen
Zwei Termine.
Die Verkündigung des Wortes Gottes in der Liturgie ist zentrale Aufgabe des Lektor*innen. Der Kurs lädt neben der Einordnung in den liturgischen und biblischen Kontext ein, das Sprechen dieser immer noch aktuellen Texte einzuüben. So kann das Wort Gottes die Herzen der Menschen erreichen.
6-stündige Basis+Präventionsschulung für nebenberuflich und ehrenamtlich Tätige in katholischen Einrichtungen mit Kontakt zu Minderjährigen
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Anmeldung nur telefonisch: Fon 0251 41866 0
Basis 12 Kompakt-Kurs 3 in Münster
Anmeldung bis zum 7. November 2025
Im BASIS 12-Kurs lernen Sie in zwölf Einheiten durch Theorie und praktische Übungen die Vielfalt der Katholischen Büchereiarbeit kennen.
Einführung in den Lektorendienst - Grundkurs
für Interessierte Frauen und Männer nach Absprache mit dem zuständigen Pfarrer
Eine Anmeldung ist nur über das zuständige Pfarrbüro möglich!
3-stündige Vertiefungsschulung Prävention "Sexuelle Bildung" - zur Fortsetzung der Bescheinigung für Kursleitende, die eine 6-Stundenschulung absolviert haben
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Lektorenschulung in Borken
Eine Anmeldung ist nur über das zuständige Pfarrbüro möglich!
Lektorenschulung Grundkurs
Eine Anmeldung ist nur über das zuständige Pfarrbüro möglich!
Lektorenschulung in Wesel
Eine Anmeldung ist nur über das zuständige Pfarrbüro möglich!
Lektorenschulung in Steinfurt
Eine Anmeldung ist nur über das zuständige Pfarrbüro möglich!
Sollten Sie ein Fortbildungs- bzw. Qualifizierungsangebot vermissen oder eine konkrete Rückfrage haben, melden Sie sich gerne bei den Verantwortlichen der Engagementfelder vor Ort oder den Ansprechpersonen des Bischöflichen Generalvikariats.