Praxistipps
Freiwillig Engagierte
- Information, Austausch und Erläuterung als Hilfestellung anbieten
- Motive für das Engagement erfragen, verstehen, ernst nehmen, stärken
- Engagement ohne Reflexion zulassen: im miteinander Tun voneinander lernen
- Austausch über religiöse/spirituelle Motivation, Besinnungstage
Hauptberufliche
- Verständnis durch Wissen: Information über Engagementtypen, unterschiedliche Motive und Bedürfnisse usw
- Aufgaben teilen: Kompetenzbereiche beschreiben, Fähigkeiten erkennen, Stärken stärken: Vereinbarungen schriftlich festhalten (Kontrakt)
- Mit anderen im Austausch sein: Netzwerk im pastoralen Raum bilden
- Wie gelingt Augenhöhe: sich selbst zurück nehmen: kollegiale Beratung/Netzwerk im pastoralen Raum
Gemeinsam
- Gegenseitige Erwartungen schildern
Regelmäßige Reflexionstreffen zur aktuellen Situation: Runder Tisch, Stammtisch, Dienstgespräch, Mitarbeitergespräch (der Name passt zur Form passt zu den Menschen)
- Kritikfähigkeit üben: Feedbackübungen
- Fehlerfreundlichkeit entdecken: für jede Kritik einen Verbesserungsvorschlag machen
- Gegenseitig loben üben: regelmäßige Aufforderung zu „Lobliedern“ und „fuck up“ Abenden
- Gemeinsame Ausflüge
- Spirituelle Vergewisserung
- …